
By Wolfgang Preisendanz, Rainer Warning (Hg.)
Read Online or Download Das Komische PDF
Similar other social sciences books
It is a booklet for somebody who desires to be aware of what sociology is and what sociologists do. In an issue which has replaced dramatically over the past two decades, Sociology: the fundamentals deals the main up to date advisor to the foremost themes and parts of discussion. It covers between different issues: sociology and society; legislation, morality and technology; social family; energy and verbal exchange; society sooner or later turning into a sociologist.
Additional info for Das Komische
Sample text
Es geht um Sünde, nicht um Torheit. Darauf zielt auch die Wendung, die Alciat einer anderen äsopischen Fabel vom Vogelfänger und der H :17 Canterbllr1 Tales, bg. W. W. 462. 3453-3461 (dt. Detlef Droese. Zürich 1971): I thogbte ay wel bow tbat it sbolde bel Men sbolde not knowe of goddes privetee. Ye. blessed be alwey a lewed man. Tbat nogbt but only bis bileve ean! 50 ferde anotber clerk witb astromye. He walked in the feeldes for to prye Up-on the sterres, what ther sbolde bifalle, Ti! be was in a marle-pit y-falle.
G loren. Wichtiger noch ist, daß sich der Ausdruck anbahnt für eine andere An der Wahrnehmung, die am Himmelsprospekt vor allem das Moment der Gleichgültigkeit der Natur gegenüber dem Menschen und seinem Schicksal manifestiert sieht. Nirgendwo in der antiken Kosmosemphase und nirgendwo im Bereich der Schöpfungsgläubigkeit ist ausgesprochen worden, daß der gestirnte Himmel kalt, teilnahmslos, bösanig funkelnd, in verächtlicher Ungerühnheit über den Geschicken der Menschen steht, wie es zum Gemeinplatz der neuzeitlichen Literatur werden wird.
Um diese Situation zu illustrieren, führt der Briefschreiber eine ausgeschmückte Version des Philosophensturzes ein: Als ein Philosoph nachts die Bahnen der Planeten und den Lauf der Sterne sorgfältig beobachtete, stürzte er unversehens in eine Grube, die, wie es heißt, ungeheuer ~ief klaffte und von ekelhaftem Schmutz starrte. Dieser Philosoph nun hatte eine Hausmagd namens lambe, die ihren Herrn freimütig und gescheit (libere ac prudenter) mit jambischem Versmaß (das später nach ihr so genannt wurde) angriff und über ihn, was Beifall verdient (plausibiliter), sagte: Dominus, inquit, meus ignorabat stereora, quae sub eius pedibus erant, et nosse tentabat 5idera.
Das Komische by Wolfgang Preisendanz, Rainer Warning (Hg.)
by John
4.1